Neue Maßstäbe gesetzt 

Es war die punktemäßig beste Saison seit zwölf Jahren, ein ganzes Jahr blieb man zu Hause ungeschlagen, Zuschauerrekorde wurden geknackt und am Ende steht die erneute internationale Qualifikation: Eine besondere Spielzeit liegt hinter den Eintracht Frauen in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Zeit, auf einige Highlights, Momente und Zahlen der Saison 2022/23 zurückzublicken. 

Text: Marie Huhn 

Fotos: Carlotta Erler, Lucas Körner und Martin Ohnesorge 

Internationaler Auftakt 

Mit viel Hoffnung geht es in den Flieger nach Dänemark zur ersten Runde der UEFA Women’s Champions League Mitte August. Mit genauso großer Enttäuschung macht man sich nach dem Ausscheiden auf den Heimweg. Ein Last-Minute-Fallrückziehertor von Ajax Amsterdam beendet die internationale Reise des Teams denkbar bitter. Gleichzeitig war das Ziel für die Saison damit umso mehr eingebrannt: Wir werden zurückkommen. 

Ligastart im Park

Mit einem Ausrufezeichen startet die Frauen-Bundesliga in die neue Saison: 23.200 Fans füllen die Ränge im Deutsche Bank Park, stellen einen neuen Zuschauerrekord in der Liga auf und sind dabei, als die Adlerträgerinnen in einem kämpferischen Spiel dem FC Bayern München beim 0:0 einen Punkt abringen.

SGE – TSG 6:6 

Mit keinem Team liefert sich die SGE in dieser Saison wohl zwei so umkämpfte Duelle wie mit der TSG Hoffenheim. Ein 3:3 gibt es nach eigener 3:1-Führung in Sinsheim, beim 3:3 im Rückrundenspiel kommt die Eintracht nach zweimaligem Rückstand zurück. 

Last-Minute-Sieg

Ausreißer erlauben sich die Eintracht Frauen in dieser Saison quasi keine, knapp wurde es aber durchaus mal. Aber die SGE beweist Moral. Ein Sinnbild dafür: Am achten Spieltag erzielt Lara Prašnikar mit der letzten Aktion in der 92. Minute per direktem Freistoß den Siegtreffer gegen Bayer 04 Leverkusen. 

Vor Kölner Rekordkulisse

Den ersten Zuschauerrekord hatten die Adlerträgerinnen zu Saisonstart im Deutsche Bank Park selbst aufgestellt. Als dieser gebrochen wird, sind sie erneut – mit zahlreichen Auswärtsfans als Unterstützung – dabei. Von mehr als 38.000 Fans ließ sich das Team von Niko Arnautis nicht einschüchtern und nimmt beim 2:0 aus Köln die drei Punkte mit.

Tag X

„Der Tag X wird kommen, an dem wir auch gegen Wolfsburg wieder gewinnen werden“, sagt Niko Arnautis im Vorfeld. Am 14. Mai soll es nach rund zehn Jahren in der Liga wieder so weit seit. 17.800 Fans im Deutsche Bank Park sehen, wie die SGE furios aufspielt und den damals amtierenden Deutschen Meister VfL Wolfsburg mit einem deutlichen 4:0 besiegt.

Eintracht Frankfurt international

Platz drei wurde zu Saisonbeginn als Ziel ausgegeben, Platz drei sollte es zum Saisonende werden. Schon am vorletzten Spieltag steigt die Feier um den Einzug in die Champions League. Denn durch den 3:0-Sieg bei Turbine Potsdam ist klar: Die Eintracht spielt in der kommenden Saison international. 

Kantersieg zum Abschluss

Der höchste Sieg folgt ganz zum Schluss: 3.444 Fans kommen zum Saisonabschluss ins Stadion am Brentanobad und sehen, wie sich die Adlerträgerinnen gebührend aus der erfolgreichen Saison verabschieden – mit einem 6:0 über den dadurch abgestiegenen SV Meppen. Vor dem Spiel werden Laura Feiersinger, Sjoeke Nüsken und Camilla Küver verabschiedet.