Vorfreude und Traumziel Bilbao
Am 30. Juni wird die erste Runde der UEFA Women’s Champions League ausgelost. Die Bandbreite an möglichen Gegnern für Eintracht Frankfurt ist groß.
Eintracht Frauen international heißt es nach der zurückliegenden Saison 2023/24 nun zum zweiten Mal in Folge. Der Weg der Frankfurterinnen, die im Vorjahr unglücklich wie bitter durch einen Last-Minute-Gegentreffer von Ajax Amsterdam ausgeschieden waren, bis zur Gruppenphase ist weit. Denn der Modus – zugegeben ziemlich kompliziert – bleibt analog der Vorsaison gleich.
Die Eintracht Frauen müssen als Dritte der Frauen-Bundesliga wie schon im vergangenen August in Runde eins mit einem Miniturnier mit vier Teams starten. Hier heißt es gleich „alles oder nichts“. In einem ersten K.o.-Spiel, dem Halbfinale, werden die Finalbegegnung der beiden Semifinalsieger sowie die Verliererteams fürs Spiel um Platz drei ermittelt. Nur der Gewinner beider Duelle zieht in die nächste Runde mit zwei Playoff-Spielen ein. Der größte Unterschied zur Vorsaison: Die Adlerträgerinnen zählen diesmal beim Ligen-Weg mit einem Klubkoeffizienten von 17.333 auf jeden Fall zu den gesetzten Teams. Für das Miniturnier werden entsprechend zwei ungesetzte Mannschaften und eine weitere Gesetzte zugelost.
Die Bandbreite an möglichen Gegnern ist von groß, bekannte Namen wie der diesjährige Halbfinalist Arsenal FC (56.366, England) und Juventus Turin (43.000, Italien) sind ebenfalls in der Verlosung wie der FC Minsk (22.200, Belarus), Paris FC (18.166, Frankreich), Levante UD (17.099, Spanien), Twente Enschede (15.400, Niederlande), Linköpings FC (13.399, Schweden), Vålerenga (12.100, Norwegen), FC Slovácko (7.233, Tschechien), Sturm Graz (6.550, Österreich) FK Okzhetpes (5.700, Kasachstan), Celtic FC (5.100, Schottland), WFC Kryvbas Kryvyi Rih (4.000, Ukraine), UMF Stjarnan (3.700, Island) sowie der Tabellenzweite aus Dänemark Brøndby IF (29.650).
Das Ziel aller Teilnehmer ist Bilbao Ende Mai 2024, wo das Finale stattfinden wird. Doch los geht es für die SGE mit der Auslosung der ersten Runde am 30. Juni in Nyon, wo die Vierergruppen der Miniturniere ermittelt werden. Die Vereinsvertreter:innen werden dann schauen, bei welchem der vier Vereine dieses Turnier Anfang September (6. und 9. September) ausgetragen wird. Die Fans dürfen mit Spannung die Auslosung verfolgen und sich auf interessante Partien freuen – und den Adlerträgerinnen die Daumen drücken, dass die diesjährige Europa-Reise der SGE nicht schon in Runde eins endet.
Termine
· 30. Juni: Auslosung in Nyon
· 6. September: Halbfinale Miniturnier
· 9. September: Finale / Spiel um Platz 3 Miniturnier
· 15. September: Auslosung Runde 2
· 10./11. und 18./19. Oktober: Runde 2
· 14. November 2023 bis 31. Januar 2024: Gruppenphase
· 24./25./26. Mai 2024: Finale in Bilbao