Starke Hessenliga
Die vergangene Hessenliga-Saison war für Eintracht Frankfurt ein absolutes Highlight. Mit dem Erreichen der Endrunde hat unser Team um Mannschaftsführer Lukas Storck großartig performt.
In der Hessenliga anzutreten ist sowohl für die Herren als auch die Damen immer etwas Besonderes. Die starke Liga mit den vielen Derbys hat einen großen Reiz und verspricht viele spannende Begegnungen mit zahlreichen, begeisterten Zuschauern. Dabei gab es in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt einen besonderen Modus: Es gab zunächst zwei Gruppen in der Hessenliga. Nachdem die Gruppenphase beendet war, spielten die vier besten Teams jeder Gruppe im K.o.-Modus um den Titel, die jeweils untere Hälfte der Gruppen um den Klassenerhalt. Unsere zweiten Herren haben in der Gruppenphase tolle Leistungen gezeigt und sich für die Playoffs qualifiziert. Am Ende belegten die Adlerträger einen starken fünften Platz mit acht Mannschaften in der Finalrunde. Das war nur dank des großartigen Teamspirits möglich und hat die Truppe noch weiter zusammengeschweißt.
Ein entscheidender Faktor dabei ist, dass unsere Hessenliga-Herren größtenteils das ganze Jahr über zusammen trainieren und sich das Team durch bereits lange bestehende Freundschaften auszeichnet. Dieser besondere Zusammenhalt machte am Ende sicherlich auch den Unterschied aus. Dabei sind die Liga und die Mannschaft wichtige Bausteine für die Förderung unseres Nachwuchses. Dort können sich die Talente auf hohem Niveau messen und Erfahrungen sammeln. Kontinuität ist ein weiterer Grundpfeiler, insofern hat sich die Mannschaft in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahresteam kaum verändert. Geführt wird das Team erneut vom erfahrenen Kapitän Lukas Storck und bekannten Gesichtern wie Julian Wörn, Mihailo Milenkovic, Daniel Grey, Dominik Kellovsky, Lars Schneider und Mats Krause. Lukas, Julian, Mihailo und Daniel werden zudem auch den Kader der 2. Bundesliga unterstützen.
Verändert hat sich allerdings die Hessenliga, die zum Glück wieder zur eingleisigen Hessenliga mit neun Teams zurückgekehrt ist. Das Ziel für die neue Saison ist der Klassenerhalt. Es wird ein heißer Tanz in einer starken Liga. Um den Klassenerhalt zu erreichen, werden die zweiten Herren wieder alles in die Waagschale werfen und zu hundert Prozent konzentriert und fokussiert sein müssen.