Lebensretterin erhält lebenslange Mitgliedschaft
Julia Treiber rettet Michael Brehl beim Auswärtsspiel der Eintracht in Marseille im vergangenen Jahr das Leben. Für ihren Einsatz wurde sie nun mit der lebenslangen Mitgliedschaft geehrt.
Es waren dramatische Szenen, die das Champions-League-Auswärtsspiel von Eintracht Frankfurt bei Olympique de Marseille und den ersten Champions-League-Sieg der Vereinsgeschichte überschatteten. Schon vor Anpfiff kam es zu Ausschreitungen beider Fanlager, die im Stadion ihre Fortsetzung fanden. Dabei wurde Michael Brehl, langjähriger Eintracht-Fan und Dauerkarteninhaber, von einer Leuchtrakete am Hals getroffen und lebensgefährlich verletzt.
Dass Brehl die Mannschaft heute wieder im Stadion unterstützen kann, ist vor allem der schnellen Reaktion der anderen Eintracht-Fans zu verdanken, die in Marseille dabei waren. Allen voran Julia Treiber, Eintracht-Fan und Ärztin, die als Ersthelferin die Blutung an Brehls Hals stoppen konnte, bis die Sanitäter eingetroffen waren. „Sie hat mir dadurch wohl das Leben gerettet“, berichtet Brehl später im Interview mit der Eintracht-Redaktion.
Für ihren schnellen und wichtigen Einsatz wurde Julia Treiber nun im Rahmen des letzten Heimspiels der Saison geehrt. Auf der Waldtribüne wurde der Ärztin im Vorfeld der Begegnung gegen den SC Freiburg von Vereinspräsident Peter Fischer und Vorstandsmitglied Philipp Reschke, bei der Eintracht für Sicherheit und Fanbelange verantwortlich, die lebenslange Mitgliedschaft übergeben.
Dankeschön für Michael Kreft
Einer der bekanntesten Sportfotografen des Landes, Michael Kreft, ist an seinem letzten Arbeitstag im Deutsche Bank Park vor dem Bundesligaspiel zwischen der Eintracht und dem SC Freiburg von Vorstandssprecher Axel Hellmann und Jan Martin Strasheim, Leiter Medien und Kommunikation, verabschiedet worden; er geht in den Vorruhestand. Über viele Jahre hat Kreft im Dienst der BILD-Zeitung Eintracht Frankfurt begleitet. Bei seiner Verabschiedung waren unter anderem Andreas Möller und Alex Meier dabei. Hellmann und Strasheim bedankten sich für die „stets gute Zusammenarbeit“ und dafür, dass er „die Emotionen des Klubs in die große weite Welt transportiert“ habe. Bei der BILD nennt man ihn liebevoll „Seele der Redaktion“, er habe immer „in Geschichten gedacht“. Unvergessen sind einige spektakuläre Einsätze des Hobbypiloten, beispielsweise als er das unter Jürgen Klopp angeleitete Mainzer Training aus dem Helikopter fotografierte und der Cheftrainer erstaunt Richtung Himmel blickte. Danke und alles Gute im neuen Lebensabschnitt, Krefti!
Werte-Medaille für Körbel
Es war ein Abend im Zeichen der Werte, die Ehrung widmet er seiner Frau: Karl-Heinz Körbel ist in der Paulskirche bei der Werte-Verleihung ausgezeichnet worden. 602 Bundesligaspiele, alle für Eintracht Frankfurt. Dazu die Gründung der Fußballschule, in der er seit 20 Jahren Werte vermittelt. „Diese Integrität und Treue sind die Werte, warum Karl-Heinz Körbel diese Auszeichnung erhält“, heißt es in der Laudatio für den 68-Jährigen, der in der Frankfurter Paulskirche mit der Werte-Medaille der gleichnamigen Stiftung ausgezeichnet wurde. „Charly hat darüber hinaus vor zwei Jahrzehnten die Eintracht Frankfurt Fußballschule gegründet und gibt dort Werte weiter, die für unsere Gesellschaft heute von enormer Bedeutung sind. Glückwunsch zu dieser Auszeichnung“, ergänzte Holger Follmann, Vorsitzender des Kuratoriums der Werte-Stiftung („Werte stärken, Menschen fördern, Ideen schaffen“) in seiner Abschlussansprache.
Karl-Heinz Körbel, in seinem Leben schon mit einigen Auszeichnungen bedacht, war sichtlich gerührt von der Würdigung, die an historischer Stätte weitere fünf verdiente Persönlichkeiten erhielten. „Wir haben vor vielen Jahren in der Fußballschule einen Workshop gemacht, in dem wir genau das ausgearbeitet haben, was die Werte dieser Stiftung sind. Das macht mich stolz, dass das gesehen wird. Das ist für meine Familie eine tolle Würdigung, ich widme sie meiner Frau. Meine Mutter, die mir auch wichtige Werte fürs Leben mitgegeben hat, wird stolz auf mich sein“, sagt Körbel: „Werte navigieren uns durch die Gesellschaft, wir wollen sie auch bei Eintracht Frankfurt vermitteln.“
Zum neunten Mal zeichnete die 2005 gegründete Werte-Stiftung Vorbilder in den Bereichen Integrität, Verantwortung, Leistung, Vertrauen und Respekt – die Kernwerte der Stiftung – aus.