Liebe Fans, liebe Mitglieder!
Im dritten Jahr hintereinander tanzen die Lizenzspieler von Eintracht Frankfurt auf drei Hochzeiten. Nach der familiären Saisoneröffnung am 5. August als stimmungsvollem Vorboten haben die Adlerträger eine Woche später den Pflichtspielstart erfolgreich gestaltet und sich beim Regionalligisten 1. FC Lokomotive Leipzig 7:0 durchgesetzt. Beide Ereignisse sind im neuen Klubmagazin ebenso lebendig illustriert wie die Aktivitäten während des sechstägigen Trainingslagers in Oberösterreich, der Trainingsauftakt unserer Frauen oder das Tennis-Finish am Riederwald.
Die ersten Wochen 2023/24 standen auch im Zeichen einiger neuer Gesichter im Herzen von Europa. Das gilt für das neue Co-Trainerteam um Erwin Bradasch, Stefan Buck und Nélson Morgado, deren bisherigen Werdegang wir en Detail aufgeschlüsselt haben; das gilt ebenso für den Doppeltorschützen im DFB-Pokal Jessic Ngankam, den die Redaktion genauer unter die Lupe genommen hat, wie für den jungen Schweden Hugo Larsson, der in Sachsen erstmals den Adler auf der Brust trug und zuvor in Windischgarsten im kurzweiligen Gespräch 25 persönliche Fragen mit teils kuriosen Anekdoten beantwortet hat.
Junge Kicker tummeln sich naturgemäß auch im Nachwuchsleistungszentrum und in den Reihen der U21 in Dreieich. Sowohl die Aufstiegstruppe von Kristjan Glibo als auch die Leistungsteams U19 und U17 sind beachtlich in das noch junge Spieljahr gestartet. Anlässlich des Dreifachauftakts haben wir ein buntes Portfolio an Interviews, Hintergrundgeschichten, Kaderübersichten, Spielplänen, Trainingsimpressionen und vielem mehr rund um die Geschehnisse und Erlebnisse in der Nachwuchsarbeit der SGE aufbereitet. Los geht’s auf Seite 50.
Während sich dabei vieles auch um Zukunftsthemen dreht, die Männer und Frauen sehr bald kurzfristige internationale Erfolge anstreben, lohnt gerade im August auch ein Blick in die Vergangenheit. Am 1. August jährte sich die Existenz der Bundesliga zum 60. Mal, am 24. August bestritt die Eintracht aus Frankfurt am Main gegen den 1. FC Kaiserslautern ihr erstes Bundesligaspiel. Gastautor Ulrich Matheja hat sich die Mühe gemacht und den langen Weg zur Gründung und zu den Auswirkungen des bis heute etablierten Bundesligaformats Schritt für Schritt aufgedröselt, die Kollegen aus dem Museum wiederum haben eine kleine Zeitreise anhand von Eintrittstickets aus (fast) vergessenen Tagen zusammengestellt.
Abschließend gilt unser aller Fokus natürlich der Gegenwart. Rund 55.000 Zuschauer können zum Ligaauftakt gegen den SV Darmstadt 98 in den Deutsche Bank Park kommen, so viele wie nie seit dem Umbau des damaligen Waldstadions zur WM-Arena Anfang dieses Jahrtausends.
Freuen wir uns auf noch stimmgewaltigere Monate, ob im Stadt- oder am Riederwald, am Brentanobad oder in Dreieich; auf dem Rasenplatz oder der Tartanbahn. Mit Euch an der Seite unserer Sportlerinnen und Sportler, von denen wieder einige den Weg in die neue Ausgabe der „Eintracht vom Main“ gefunden haben.
Viel Spaß beim Durchblättern wünscht die
„Eintracht vom Main“-Redaktion