Die Reise beginnt

Der Gegner stand bei Redaktionsschluss zwar noch nicht fest. Aber sicher ist:

Am 31. August möchte sich Eintracht Frankfurt im heimischen Deutsche Bank Park für die Gruppenphase der UEFA Europa League qualifizieren. Die Fakten.

Die Play-Offs:

Eintracht Frankfurt trifft in Hin- und Rückspiel auf den Gesamtsieger der dritten Qualifikationsrunde: Hapoel Beer-Sheva FC aus Israel oder den bulgarischen Hauptstadtklub PFC Levski Sofia. Seit 17. August steht fest, wer der Gegner sein wird. Als zweitgezogene Mannschaft in der Topfgruppe eins genießen die Adlerträger im Rückspiel am Donnerstag, 31. August, Heimrecht. Anstoß im Stadtwald ist um 20.30 Uhr. Das Hinspiel findet eine Woche zuvor am 24. August statt.

Die Übertragung:

RTL überträgt das Play-off-Heimspiel aus dem Frankfurter Deutsche Bank Park am Donnerstag, 31. August, live und exklusiv im Free-TV. Die Übertragung des alles entscheidenden Rückspiels beginnt um 20.15 Uhr.

So geht es weiter:

Sollten sich die Hessen für die Endrunde qualifizieren, geht es in der Gruppenphase ab dem 21. September weiter.

Das sagt Sportvorstand Markus Krösche:

„In dieser Phase der Saison und in Anbetracht der Tatsache, dass wir ein Play-off-Spiel haben, gibt es keine leichten Aufgaben. Sowohl Beer Sheva als auch Sofia haben ihre Qualitäten. Das Rückspiel aller Voraussicht nach zu Hause vor unseren Fans zu bestreiten, ist sicher kein Nachteil. Wir wollen unbedingt in die Gruppenphase und beide Spiele gewinnen.“

Das sagt Cheftrainer Dino Toppmöller:

„Wir wollen unbedingt in die Gruppenphase einziehen und mit unseren Fans weitere tolle Europapokalabende feiern.“

Funfact:

Eintracht Frankfurt ist im Teilnehmerfeld vor der Endrunde der Verein mit dem höchsten UEFA-Fünfjahreskoeffizienten: 77,000.