Neue Saison, neue Herausforderungen

Anfang August sind die ersten Mannschaften des Nachwuchsleistungszentrums in die Saison 2023/24 gestartet. Während die U21 ihre erste Saison in der Regionalliga Südwest bestreitet, treten U19 und U17 ein letztes Mal vor der angekündigten Reform der Nachwuchsligen in den A- und B-Junioren-Bundesligen Staffel Süd/Südwest an. Der Auftakt einer Spielzeit voller erster und letzter Male ist für die EvM-Redaktion Anlass, die Mannschaften und Wettbewerbe genauer in den Fokus zu nehmen.

Texte: Leonie Batke, Nina Bickel, Alessandro Crisafulli, Ann-Kathrin Ernst, Tobias Weis Bilder: Manuel Bahmer, Leonie Batke, Leon Mathieu,Martin Ohnesorge, Luca Weigand Grafik: Lea Hohmann

Mit der Meisterschaft in der LOTTO Hessenliga hat sich die U21 in der vergangenen Spielzeit den Aufstieg in die Regionalliga Südwest gesichert und sieht einer Saison voller neuer Herausforderungen, Erfahrungen und Entwicklungspotentialen entgegen. Beim 0:0 gegen den FSV Freiberg sicherten sich die Adlerträger in ihrem Auftaktspiel den ersten Punkt der neuen Spielzeit, in der sie bis Mai kommenden Jahres insgesamt 34 Partien bestreiten werden. Wer für die U21 aufläuft, auf welche Gegner die Adlerträger treffen und wie Cheftrainer Kristjan Glibo auf die anstehende Saison blickt, erfahrt ihr ab Seite 54.

Während die U21 ihr Debüt in der Regionalliga feiert, kehren die A- und B-Junioren zu Altbewährtem zurück. Erstmals seit dem Aufkommen der Coronapandemie 2020 werden Junioren-Bundesligen wieder in Hin- und Rückrunde ausgetragen – 27 Spiele werden die Teams von Helge Rasche und Sebastian Haag jeweils in der Saison 2023/24 bestreiten. Gleichzeitig wird es die letzte Spielzeit sein, in der die Adlerträger in ihren Staffeln der A- und B-Junioren-Bundesligen antreten. Zur Saison 2024/25 hat der DFB eine Reform der Nachwuchsligen angekündigt, gemäß derer die bisherigen Bundesligastaffeln durch eine U19- sowie U17-DFB-Nachwuchsliga ersetzen werden. Alle Details rund um die U17 und U19 erfahrt ihr auf den Seiten 65 bis 71.

Unterdessen sind im August auch die jüngeren Teams des Nachwuchsleistungszentrums in die Vorbereitung auf die neue Saison eingestiegen. Während die U16 unter Chefcoach Alexander Meier als Jungjahrgang in der B-Junioren-Hessenliga gefragt ist, beginnt für die U15 Mitte September die Saison in der C-Junioren-Regionalliga Südwest. Die U14 steigt am ersten Septemberwochenende in die C-Junioren-Hessenliga ein und misst sich dort ebenso wie die U16 mit jahrgangsälteren Teams.

Fest steht: Die kommenden Monate am Nachwuchsleistungszentrum haben einiges zu bieten und die Adlerträger blicken motiviert in eine highlightreiche Spielzeit, in der nach wie vor die Entwicklung ihrer fußballerischen Talente an höchster Stelle steht.