Mit Fokus auf die Entwicklung

Nach einigen Wochen Vorbereitung sind sowohl die U19 als auch die U17 Anfang August in ihre neue Saisons gestartet und konnten bereits die ersten Punkte einfahren. Die Trainer beider Teams arbeiten an der Entwicklung ihrer Spieler, um die Adlerträger Woche für Woche besser zu machen. Mit der EvM-Redaktion haben sie über ihr Fazit zur Vorbereitung, ihre Ziele für die neue Spielzeit und die Zusammenarbeit in ihren Trainerteams gesprochen.

U19-Trainer Helge Rasche über…

... die Vorbereitung:

Grundsätzlich sind wir schon recht zufrieden damit, wie die Vorbereitung gelaufen ist. Viele Spieler haben auch schon in der U17 mit dem Trainerteam zusammengearbeitet, deswegen haben wir in unserer Vorbereitung nicht bei null angefangen, sondern konnten direkt auf hohem Niveau einsteigen. Insgesamt haben wir uns Woche für Woche gesteigert und besonders im Trainingslager als Mannschaft große Schritte gemacht. Unsere beiden Neuzugänge haben sich ebenfalls sowohl auf als auch neben dem Platz gut in die Mannschaft eingefunden. Natürlich gibt es weiterhin Dinge, an denen wir kontinuierlich arbeiten müssen. Ab dem ersten Spieltag gilt es dann, all das, was wir in der Vorbereitung trainiert haben, auch auf dem Platz umzusetzen.

... seine Ziele:

Vor allem in der U19 geht es darum, die Jungs so nah wie möglich an den Herren- und Profibereich heranzubringen. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Spieler dazu auszubilden, irgendwann für uns im Deutsche Bank Park auflaufen und generell im Herren- und Profibereich Fuß fassen zu können. In den beiden Jahren U19 ist es wichtig, den Abstand auf das dort herrschende Niveau zu verkürzen. Dafür müssen die Jungs jeden Tag auf und neben dem Platz hart arbeiten und wir versuchen, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig macht die positive Entwicklung jedes einzelnen Spielers auch die Mannschaft als Ganzes besser. Ein klassisches Saisonziel haben wir bislang nicht definiert, aber die Jungs sind sehr ehrgeizig und wir werden jedes Spiel mit dem Ziel bestreiten, zu gewinnen. Insgesamt wollen wir unabhängig vom Gegner und unserer Tabellensituation unser Spiel auf den Platz bringen.

... die Zusammenarbeit im Trainerteam:

Mit vielen aus dem Team habe ich entweder schon in der U17 zusammengearbeitet oder sie waren in den vergangenen Jahren schon in der U19 Teil des NLZ. Wir kennen uns schon untereinander und dementsprechend haben wir auch eine gute Stimmung im Team. Unsere Abläufe sind eingespielt und jeder gibt in seinem Bereich 100 Prozent, um die Spieler bestmöglich weiterzuentwickeln. Ich glaube, die Mannschaft merkt das ebenso, dass wir als Team versuchen, sie besser zu machen, gemeinsam vorneweggehen und dass jeder in seinem Aufgabengebiet Gas gibt.

U17-Trainer Sebastian Haag über…

... die Vorbereitung:

Wir haben in der Vorbereitung viel Zeit damit verbracht, dass sich die Jungs gegenseitig kennenlernen und als Gruppe zusammenzuwachsen. Hierbei sind wir auf einem sehr guten Weg, haben aber auch noch einen Teil der Strecke vor uns. Das Trainingslager in Oberstaufen hat uns in dieser Hinsicht sehr nach vorne gebracht hat, aber wir sind weiterhin in dem Prozess, Vertrauen innerhalb der Mannschaft aufzubauen, und werden auch in Zukunft viel Arbeit reinstecken. Denn die einzelnen Spieler können sich nur dann bestmöglich weiterentwickeln, wenn sie sich innerhalb der Mannschaft wohlfühlen. Daher ist es für uns nach wie vor sehr wichtig, den Teamgedanken in den Vordergrund zu rücken.

... seine Ziele:

Eine Platzierung auszurufen, die wir in der Liga erreichen wollen, ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg. Trotzdem helfen gute Ergebnisse dabei, das, was wir trainieren, zu untermauern. Wenn die Spieler mit dem, was wir ihnen beibringen, Erfolg haben, setzen sie die Inhalte mit noch größerer Energie um und haben auch mehr Spaß daran. Erfolgserlebnisse unterstützen also den Weg, den wir in der Ausbildung der Spieler gehen. Auf der anderen Seite sind wir natürlich vollkommen überzeugt von unserer Mannschaft. Wir gehen mit zwei Top-Jahrgängen in die Saison und starten daher mit einem sehr positiven Gefühl in die neue Spielzeit.

... die Zusammenarbeit im Trainerteam:

Mir ist es sehr wichtig, in einem gut funktionierendem Staff zusammenzuarbeiten. Dazu gehört auch, dass wir uns nicht nur gegenseitig in unserer Arbeit bestätigen, sondern uns auch hinterfragen und uns offen und ehrlich die Meinung sagen. Denn um die Jungs bestmöglich fördern zu können, muss auch das Training eine entsprechende Qualität haben. Hierbei haben wir aus meiner Sicht ein sehr gutes Miteinander, in dem wir nicht nur die Mannschaft, sondern auch uns selbst verbessern können, damit wir als Trainer ebenfalls an unser Maximum kommen.