Rekordjäger
Makoto Hasebe jagt derzeit von Rekord zu Rekord. Nun steht der 39-Jährige kurz davor, der älteste je eingesetzte Spieler von Eintracht Frankfurt zu werden. Die „Eintracht vom Main“ blickt auf Tabellen alter Hasen, in denen sich Frankfurts ewig junger Japaner entweder wiederfindet oder in die er sich bald einreihen könnte.
Es ist der 20. August 2023, im Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem SV Darmstadt 98 läuft die 65. Spielminute. An der Seitenlinie steht der 39-jährige Makoto Hasebe zur Einwechslung bereit – er soll dem Team von Cheftrainer Dino Toppmöller mit all seiner Erfahrung helfen, die 1:0-Führung der Adlerträger im Hessenderby am ersten Spieltag der neuen Spielzeit über die Runden zu bringen. In wenigen Sekunden kürt er sich damit zum ältesten je eingesetzten Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt.
Mit seinem jüngst aufgestellten Rekord überholt Hasebe den einstigen Torhüter Uli Stein, dessen Marke knappe drei Jahrzehnte bestand. Am 9. April 1994 stand Stein bei der 1:2-Niederlage beim FC Bayern München mit 39 Jahren und 118 Tagen zwischen den Pfosten. Hasebe ist bei seinem Einsatz gegen Darmstadt exakt 98 Tage älter. Stein, mittlerweile 68 Jahre alt und Markenbotschafter der Eintracht, ist jedoch nicht der einzige vom Japaner entthronte Spieler. Der Südkoreaner Cha Bum-Kun büßte 2019 erst den Bestwert als meisteingesetzter Asiate in der Eintracht-Historie und 2020 in derselben Kategorie bundesligaweit ein.
Der älteste jemals eingesetzte Eintracht-Akteur ist Hasebe aber (noch) nicht. Rudi Bommer hält diesen Rekord derzeit. Beim Zweitligaspiel der Frankfurter am 5. April 1997 gegen den SV Stuttgarter Kickers war er 39 Jahre und 229 Tage alt. Die Partie endete 0:0. Hasebe löst Bommer bei seinem nächsten Einsatz ab.
„Wenn ich könnte, würde ich weiterspielen, bis ich 50 Jahre alt bin.“ – Makoto Hasebe –
Es wäre Hasebes 294. Einsatz für die Eintracht, zugleich der 229. im deutschen Oberhaus. Damit würde der Japaner gleichziehen mit Oka Nikolov, der bisher die Bestmarke für die Anzahl an Bundesligaeinsätzen eines Ausländers für Eintracht Frankfurt hält. Nimmt man Hasebes Bundesligaeinsätze für den VfL Wolfsburg und den 1. FC Nürnberg hinzu, so kommt der Japaner vereinsübergreifend auf 377 Spiele in der Beletage des deutschen Fußballs. Bald könnte er den ehemaligen Weltfußballer Robert Lewandowski überholen – der Pole und heutige Angreifer des FC Barcelona steht bei 384 Einsätzen für Borussia Dortmund und den FC Bayern München.
Ein Rekord, der aller Voraussicht nach unerreicht bleibt, ist der von Hasebes Landsmann Kazuyoshi Miura. Der 56-Jährige ist der derzeit älteste Profikicker der Welt, wechselte noch im Februar von seinem Heimatland nach Portugal in die zweite Liga zu UD Oliveirense. „King Kazu“, wie der Spieler liebevoll genannt wird, ist wohl eher kein Kandidat mehr für die Nationalmannschaft Japans. Von 1990 bis 2000 spielte er jedoch 89 Mal für die Samurai Blue, schoss dabei 55 Tore. Ob Makoto Hasebe bis 56 Profi bleibt? Unwahrscheinlich. Aber nicht unmöglich. Im Interview mit dem Magazin 11Freunde sagte er jüngst: „Wenn ich könnte, würde ich weiterspielen, bis ich 50 Jahre alt bin.“