Herzlichen Glückwunsch … 

… Dirk Bakalorz

Im Oktober 1988 war Dirk Bakalorz der große Europapokalheld von Eintracht Frankfurt. Mit dem 1:0 gegen Grashopper Zürich schoss er seine Mannschaft in die zweite Runde des Pokalsieger-Wettbewerbs, im Hinspiel waren keine Tore gefallen. Erst im Sommer 1988 kam er sehr kurzfristig zur Eintracht, bei der der überraschende Wechsel von Lajos Détári zu Olympiakos Piräus eine klaffende Lücke im zentralen Mittelfeld hinterließ. Nach der Saison 1989/90 ging Dirk Bakalorz zurück in die Zweite Liga zu Darmstadt 98. Hier beendete er 1993 auch seine Profilaufbahn. Insgesamt absolvierte er 65 Bundesliga- (acht Tore) und 189 Zweitligaspiele (31 Tore). Sein Sohn Marvin trug ebenfalls eine Saison den Adler auf der Brust. Am 22. August feierte Dirk Bakalorz seinen 60. Geburtstag. Alles Gude, Dirk!

… Jürgen Mohr

Am 18. August wurde Jürgen Mohr 65 Jahre alt. 1983 wechselte er von Hertha BSC zu den Adlerträgern, zog sich allerdings schon im dritten Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen eine schwere Adduktorenverletzung zu, womit er fast die gesamte Saison ausfiel. Auch die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 verpasste er damit, in die neu installierte Olympia-Auswahlmannschaft war er zuvor von Erich Ribbeck berufen worden. 1985 zog er weiter zum Aufsteiger 1. FC Saarbrücken. Zwischen 1983 und 1985 absolvierte Mohr 41 Spiele und traf fünf Mal. Noch heute ist er mit den Adlerträgern verbunden. 

… Wolfgang Kraus 

Am 20. August feierte Wolfgang Kraus seinen 70. Geburtstag. In Frankfurt geboren, wagte er im Nachwuchsbereich von Eintracht Frankfurt seine ersten fußballerischen Schritte. Der Jugend entwachsen, erhielt er 18-jährig einen Lizenzspielervertrag für die Saison 1971/72. Sein Debüt in Deutschlands höchster Spielklasse gab Wolfgang Kraus am 3. Juni 1972 (32. Spieltag) bei der 3:6-Niederlage beim FC Bayern München. Sein erstes Bundesligator erzielte er am 5. Oktober 1974 beim 9:1-Heimerfolg über Rot-Weiss Essen. 1974 und 1975 wurde er mit der Eintracht DFB-Pokalsieger, ehe er zur Saison 1979/80 zum FC Bayern München wechselte. Nachdem Kraus von 1984 bis 1986 für den FC Zürich in der Schweizer Nationalliga A spielte, kehrte er anschließend für eine Saison nach Frankfurt zurück. Noch während der laufenden Saison 1986/87 hängte Wolfgang Kraus bei Eintracht Frankfurt seine Fußballschuhe an den Nagel und wechselte nahtlos auf den Managerposten des Vereins, den der gelernte Kaufmann anschließend bis 1988 innehatte. Insgesamt absolvierte Wolfgang Kraus für die Eintracht 188 Liga- (30 Tore), 23 DFB- Pokal- (7 Tore) und 13 Europapokalspiele (5 Tore).

... Heribert Bruchhagen 

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen wurde am 4. September 75 Jahre alt. Von zahlreichen Gratulationen einstiger Weggefährten konnte sich „Herry“ vermutlich auch in diesem Jahr kaum retten, doch eine große Bedeutung misst der Jubilar seinem Ehrentag grundsätzlich nicht bei: „Ich bin ja noch fit, ich kann mich noch sportlich betätigen." Joggen oder auch Golf spielen sind seine Hobbys, die er in seiner Heimat Harsewinkel ausübt. Zeit dafür hat er ja inzwischen, auch wenn es zunächst eine Umstellung war für einen, der ein Leben lang bis 2018 für den Fußball gelebt hat, 13 Jahre davon als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Doch so ganz lässt ihn auch heute der Fußball nicht los und er ist noch heute des Öfteren im Stadion anzutreffen. Er ist in der Mainmetropole jederzeit herzlich willkommen, schließlich genießt Heribert Bruchhagen hierzulande nach wie vor einen guten Ruf. Er stabilisierte den Verein finanziell und baute so das wirtschaftliche Fundament für die großen Erfolge nach seiner Ära. Die Eintracht-Familie gratuliert ganz herzlich zum 75sten.