Sportlich und für einen guten Zweck 

Der EFC Business Eagles Cup, eine zweistündige Trainingseinheit für 40 Kids mit der Eintracht Frankfurt Fußballschule, eine Spendenscheckübergabe sowie Essen und Trinken bei strahlendem Sonnenschein – das war das „Business Eagles Family & Friends Sommerfest“ kürzlich am Riederwald. 

Die Business Eagles sind seit diesem Jahr stolzer Partner der Eintracht Frankfurt Fußballschule. Zunächst durften ganz im Zeichen des Sports die Kleinsten in der Eintracht Frankfurt Fußballschule ran. Rund 40 Business-Eagles-Kids absolvierten mit Lise Munk, Manfred „Manni“ Binz, Cezary Tobollik, Thomas „Zampe“ Zampach und Alexander Conrad eine zweistündige Trainingseinheit. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen und einer glühenden Sonne konnten die Kids bei den Stationen Koordination, Technik, Torschuss und Spielform einiges von den ehemaligen Profis für sich mitnehmen. Mit der Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 3.000 Euro an Main Lichtblick e.V. rundeten die Kinder den Tag mit der Aktion „Kids 4 Charity“ ab.

Anschließend gab es ein sportliches Programm für die Erwachsenen, zum ersten Mal fand der EFC Business Eagles Cup statt. Es wurde dabei ein Turnier mit fünf gleich starken Mannschaften arrangiert. Bei den Mannschaften spielten jeweils drei Spieler pro Team aus dem aktuellen Kader der Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft mit, auf den Trainerbänken nahmen ehemalige Adlerträger Platz.

Zum Abschluss gab es Interviews zu spannenden Themen zur neuen Saison 2023/24 mit Sven Janssen, Aufsichtsratsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG, sowie Philipp Reschke, Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Bei der abschließenden Versteigerung eines signierten originalen Eintracht-Trikots kamen stolze 7.000 Euro zusammen, die ebenfalls an Main Lichtblick e.V. gehen.

Zahlreiche Gäste von der Eintracht Frankfurt Fußball AG und Eintracht Frankfurt e.V. wie unter anderem Präsident Peter Fischer ließen es sich nicht nehmen, dem Familien-Sommerfest beizuwohnen.

Vize-Historienmeister

Das war eng! Zum 60. Geburtstag der Bundesliga lud das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zum großen Fußball-Quiz. 21 Vereine schickten ihre Teams, die stets von einem Promi begleitet wurden. Team Frankfurt, bestehend aus dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen, Eintrachts „Chefstatistiker“ Ulrich Matheja, Waldtribünen-Historiker Dr. Othmar Hermann und Museumsleiter Matthias Thoma, stürmte an die Tabellenspitze und belegte nach der letzten Raterunde gemeinsam mit dem VfL Bochum Platz eins. 

Doch mit Meisterschaften gibt’s in Frankfurt öfter Probleme. Der VfL mit Hermann Gerland als Promi gewann das Stechen. Als Manager hatte Bruchhagen Gerland einst in Bielefeld entlassen, zudem war Gerland als Bochumer Trainer im DFB-Pokalfinale 1988 der Eintracht unterlegen gewesen. Doppelte Retourkutsche also ...