1.000 Bundesligaspiele für Kids
Sechs Wochen Sommerferien bedeuten für die Eintracht Frankfurt Fußballschule die intensivste Zeit des Jahres. Denn zahlreiche Camps stehen auf dem Programm, wobei die Fußballschule nicht nur in Frankfurt mit im Durchschnitt mehr als 85 Kindern am Tag trainiert. Auch in den hessischen Landschaften, Dörfern und Städten zeigt sich die Truppe von Bundesligarekordspieler Karl-Heinz Körbel, der vor vielen Jahren die Fußballschule gegründet hat. Authentizität und Nahbarkeit werde bei der Eintracht großgeschrieben und mehr als durch und durch gelebt – so auch bei der Fußballschule.
Gastgeber im Frankfurter Umland waren die SG Waldsolms, der FSV Dorheim, die TSG Leihgestern sowie der SV Phönix Düdelsheim. Das eingespielte Quartett bestehend aus den Ex-Adlerträgern Rudi Bommer, Slobodan Komljenovic, Mohamadou „Mo“ Idrissou und Torwart-Entdecker Reinhard Knobloch wurde dabei zweimal unterstützt von Thomas „Zampe“ Zampach und dem ehemaligen Jugend-Mitspieler von Jürgen Klopp, Reinhold Jessl. Campleiter Uwe Bindewald hatte dabei ein Heimspiel, denn beim FSV Dorheim begann seine fußballerische Karriere vor einem halben Jahrhundert. Insgesamt hat das Trainerteam also jeweils über 1.000 Bundesligaspiele aufzuweisen.
Stellvertretend für die Resonanz der Vereine steht die Aussage von Alexander Wilhelm, Leiter Spielbetrieb der TSG Leihgestern: „Man merkt von Jahr zu Jahr, welche Strahlkraft der Besuch der Eintracht Frankfurt Fußballschule auch für uns hat. Die Verbindung ist speziell und besonders. Bei der Eintracht wird nicht auf die breite Masse gesetzt, sondern jedes Camp gestaltet sich einzigartig und individuell. Anfragen von anderen Fußballschulen lehnen wir ab. Es ist aus unserer Sicht ein Fakt: Klasse schlägt Masse.“ Immer wieder wird auch von Eltern hervorgehoben, dass Ex-Profis den Kindern unglaublich viel Erlebnisse und Erfahrungen mitgeben, von denen die kleinen Kicker dann zu Hause schwärmen.
Wie immer gab es bei den Camps auch prominente Besuche. Felix vom Eintracht-Museum brachte den Kids die Historie des Vereins näher und hatte den Europapokal im Gepäck, Falkner Norbert Lawitschka schaute mit Steinadler Attila ebenso vorbei wie die Profispielerinnen Hannah Johann und Anna Aehling beim Mädchen-Camp. Das Fan-Mobil erfreute sich großer Beliebtheit.
Karl-Heinz „Charly“ Körbel bilanzierte: „Das waren tolle sechs Wochen. Unser Team hat das großartig gemacht, jedes Kind hat etwas ganz Besonderes von der Eintracht mitgenommen. Ich freue mich jetzt schon auf die anstehenden Aufgaben der Herbstferiencamps und im Rahmen der Kampagne ‚Eintracht in der Region‘.“
Auf der nächsten Doppelseite gibt's Bilder aus sechs Wochen Fußballschule.