Was bietet sich an, wenn Eintracht Frankfurt mit dem Frauen-Team in Malmö spielt und einer der Sommerzugänge der Profis dort aufgewachsen ist? Auf Spurensuche gehen! Anfang November durfte die Mannschaft von Cheftrainer Niko Arnautis in der UEFA Women’s Champions League ihr Debüt mit dem Gastspiel beim FC Rosengård feiern, der in dem gleichnamigen Stadtviertel der schwedischen Metropole zu Hause ist. Hugo Larsson hat in Malmö gelebt und gespielt, aufgewachsen ist er in Svarte an der Südküste.
So trafen das „Eintracht vom Main“- und das EintrachtTV-Team Familie und Weggefährten unserer Nummer 16. Zum einen die Eltern Petra und Jonas, mit denen wir uns zunächst im Mannschaftshotel der Frauen am Tag vor dem geplanten Drehtermin verabredet hatten. Dort arbeitet Tilde, Hugos ältere Schwester, die uns später eine Überraschungs-Grußbotschaft an ihren Bruder schickte. Zum anderen zwei ehemalige Trainer von Hugo. Anders Fritz fungierte für uns in Svarte als Stadtführer, zeigte uns Sehenswürdigkeiten, Hugos ehemalige Schule, das Sportgelände seines ersten Fußballvereins und den herrlichen Sandstrand, im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für die Einwohner des kleinen Dorfs.
Roland Larsson führte uns unterdessen durch das Stadion von Malmö FF, für den Hugo ab seinem zwölften Lebensjahr spielte und in dessen Arena er in diesem Jahr hochemotionale Momente erlebte. Kleine Randnotiz: Unter den Trainerbänken fanden wir noch jede Menge Sektkorken, einige Tage zuvor waren die Gastgeber in einem dramatischen Finale Schwedischer Meister geworden. Da die Spielzeit nach Kalenderjahr läuft, hat Hugo mit zwölf Einsätzen zwischen April und Juni (zehn Siege) zu diesem Titelgewinn beigetragen! Roland Larsson war unterdessen beim Bayern-Spiel zu Gast in Frankfurt und sah nicht nur das Fußballfest an sich, sondern auch ein Tor seines ehemaligen Schützlings.
Zurück nach Schweden. Natürlich redeten wir mit unseren Gastgebern über Hugo, seinen Charakter, seine fußballerischen Fähigkeiten und wichtige Momente in seinem Leben. Wir haben sympathische und sehr angenehme Persönlichkeiten kennengelernt, die mit ihren Werten und Prinzipien Einfluss auf Hugo haben und hatten. Uns wundert es daher nicht, dass Hugo der feine, offenherzige und bodenständige Mensch ist, als der er durch die Bank weg beschrieben wurde.
Leider konnte die Hauptperson nicht dabei sein, er war mit der Nationalmannschaft Schwedens unterwegs. Wir haben ihm im Nachgang Bilder, Videos und zwei Grußbotschaften gezeigt und mit ihm über diese gesprochen. All das haben wir in einer zehnseitigen Reportage ab Seite 12 zusammengefasst, das Video dazu könnt ihr demnächst auf EintrachtTV anschauen. Lest und klickt euch rein!
Ebenso wie in alle anderen Artikel und Geschichten in der letzten Ausgabe des Jahres 2023. Wie gewohnt haben wir dabei nicht nur den Fußball im Blick. Eine ganz besondere Erfahrung hat Kay Schulmeyer aus dem Staff der Profis beim NFL-Gastspiel in Frankfurt Anfang November gemacht, auf das wir aus verschiedenen Perspektiven schauen. Wir stellen euch Lara Oks vor, die 18-Jährige erzählt über ihren spannenden Weg zum Golfsport. Im großen Fokusthema haben wir Hintergründiges und Wissenswertes zu Vovinam bei der Eintracht zusammengetragen, dieser vietnamesische Kampfsport wird bei uns auf allerhöchstem Niveau betrieben.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchblättern und nach den ereignisreichen vergangenen Wochen mit vielen sportlichen Höhepunkten umso ruhigere Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!
Eure „Eintracht vom Main“-Redaktion