Trainieren mit den NFL-Profis
Im Rahmen der NFL-Spiele gab es reichlich Angebote und Programme auch außerhalb des Stadions. Die gesamte Stadt war gespickt mit Attraktionen – und ein echtes Highlight war rund 250 Kindern vorbehalten: Die Flag Football Camps.
Am DFB-Campus und auf dem Trainingsgelände vom FSV Frankfurt wurden die Camps durchgeführt und an unterschiedlichen Stationen konnten die Kids die Basics vom Flag Football kennenlernen. Mit dabei waren unter anderem rund 60 Junior Adler, die sich über das Angebot der Fanabteilung beworben hatten.
Laute Musik, die Cheerleader der NFL-Teams sowie die Maskottchen sorgten für die richtige Stimmung. Es wurde gelacht, geschwitzt und die Augen der Kinder fingen an zu leuchten, als sie die ersten Profis entdeckten. Diese sorgten mit ihrem Besuch für einen echten Höhepunkt. Am DFB-Campus spielten die Profis der Kansas City Chiefs (Fotos 1 und 2) gemeinsam mit den Kids, auf dem Trainingsgelände des FSV kamen die Indianapolis Colts (Foto 3) vorbei und flachsten mit ihnen um die Wette. Die Begeisterung war riesig, es wurden reichlich Autogramme und Selfies gesammelt. Ein Erlebnis, das die Teilnehmenden so schnell nicht vergessen werden!
Flag Football
... ist eine Variante des Tackle-Football. Der auffälligste Unterschied zwischen Flag Football und Tackle Football ist das Tackling. Beim Flag Football ist kein Kontakt erlaubt. Die Spielerinnen und Spieler tragen Flaggen, und die Verteidiger haben die Aufgabe, die Flaggen zu entfernen, um ihren Gegner zu „tacklen“.