Thanks, Taka!

„Naohiro Takahara, Shalala – lalala” hallte es einst durch den Stadtwald, gewidmet dem ersten Japaner im Eintracht-Trikot (2006 bis 2008). Im Alter von 44 Jahren hat der ehemalige Stürmer kürzlich in seiner Heimat seine Karriere beendet. 

Dort lief er bis zuletzt für den viertklassigen Okinawa Sport-Verein auf, den er vor acht Jahren gegründet hatte und dort auch als Vorsitzender fungiert. Namensgebend hierfür war seine erste Station in Deutschland, der Hamburger SV. Ex-Adlerträger Thomas Kroth, Inhaber von PRO profil, hatte den Transfer abgewickelt und wurde fortan zu seinem engen Vertrauten und Begleiter.

Aus dem Norden kam Naohiro Takahara 2006 an den Main und entwickelte sich als wichtige Stütze im Abstiegskampf. 17 Tore in drei Wettbewerben gelangen ihm in der Spielzeit 2006/07, darunter ein Dreierpack beim 3:2 auf dem Aachener Tivoli und der Doppelpack bei Fenerbahce Istanbul im UEFA-Pokal. Im Winter 2007/08 verließ er die Eintracht und setzte seine Karriere mit einer kurzen Ausnahme bis zuletzt in Japan fort. Dort wurde er nach dem letzten Heimspiel verabschiedet. Mit dabei war auch Thomas Kroth, der ebenso wie die gesamte Eintracht-Familie zu einer tollen Karriere gratuliert!


Lautstarke Unterstützung

Beim Meisterschaftsspiel gegen den 1. FC Nürnberg erhielten die U17-Juniorinnen in der Bundesliga Süd Ende Oktober unerwartete Unterstützung: Mitglieder der Sozialen Kutten-Freunde Frankfurt (SKFF) und der Eintracht Fanclubs Altrhoi Adler sowie Adler Bembel Girls besuchten die Partie und feuerten die jungen Adlerträgerinnen vom Seitenrand aus kräftig an.

Ins Rollen gebracht wurde die Aktion von Mario Schieferstein. „Meine Arbeitskollegin und ihr Lebensgefährte sind bei der SKFF aktiv“, erklärt der Torwarttrainer der U17-Juniorinnen. „Die Mädels haben leider nicht bei jedem Heimspiel den verdienten Support, also habe ich gefragt, ob die SKFF nicht mal vorbeikommen möchte.“ Gesagt, getan. Und sie kam keineswegs mit leeren Händen: Zwei befreundete Fanclubs fanden ebenfalls ihren Weg nach Nieder-Eschbach. Gemeinsam verfolgten sie eine torlose, aber spannende Begegnung. 

Im Anschluss daran signierten die Spielerinnen zwei Trikots. Diese sollen Ende August 2024 bei einer Tombola des „Benefiz für Kids“ in Harheim verlost werden, bei dem die SKFF jedes Jahr aktiv ist. Das dort gesammelte Geld wird an die drei sozialen Einrichtungen AKHD Frankfurt, Wünschewagen Rhein-Main und Main Lichtblick e.V. gespendet.

Auch in Zukunft sei geplant, dass Heimspiele der U17-Auswahl vom lauten Jubel der Fanclubs begleitet werden sollen. „Wir hatten sehr viel Spaß und waren nicht zum letzten Mal dort“, verkündete die SKFF nach dem Spiel auf ihrer Facebook-Seite.