KI: Detari-Millionen liegen im Wald!
Zum Abschluss des Jahres wollten es sich die Kollegen aus dem Museum, die die Redaktion bei dieser Rubrik seit Ausgabe eins der „Eintracht vom Main“ unterstützen, einfach machen. Einfach anderthalb Seiten für das Magazin von der vielgerühmten Künstlichen Intelligenz schreiben lassen, während sie vor Weihnachten noch mal ordentlich die Vitrinen polieren. Doch von wegen: Diese ganzen neumodischen Programme haben von der magischen SGE überhaupt keine Ahnung. Die Kollegen:innen haben einfachste Fragen gestellt, das Ergebnis ist ein Desaster. Sie sind sehr froh, dass sie im kommenden Jahr noch gebraucht werden. Markante Daten der glorreichen Eintracht-Geschichte erklärt diese sogenannte KI wie folgt.
Launische Diva?!
In diesen Zeiten ist das doch wirklich eine Standardfrage, die sich viele Eintrachtler stellen. Die vielgerühmte KI kann damit überhaupt nichts anfangen ...
Keine Scherze damit
Generationen von Eintrachtlern sind bis heute traumatisiert vom 16. Mai 1992. Und fühlen sich in ihrem Schmerz ernsthaft verhöhnt, wenn diese sogenannte Künstliche Intelligenz das Rostock-Trauma mit Berlin, dem 19. Mai (der ist emotional ganz anders belegt!) und einer lapidaren „Enttäuschung“ in Verbindung bringt. Werte KI: Das war das Ende der Welt. PUNKT!
Grabi, Holz und Dr. Hammer
Das müsste auch die einfachste KI ergänzen können. Aber was macht der Super-PC? Wirft aus, dass Grabi ein Tippfehler sei? Und fasst zusammen, dass es „keine direkte Verbindung zwischen den drei Begriffen Grabi, Holz und Dr.“ gibt? Spätestens nach diesen Respektlosigkeiten hier sollte man das Experiment ernsthaft stoppen ...
Klofensterkündigung?
Die Museums-Redaktion wird immer ungehaltener. Die einfache Frage nach der Klofensterkündigung bringt diese vermaledeite Künstliche Intelligenz ernsthaft in direkte Verbindung zu dem feierlichen Akt der Vereinsgründung 1899? Das ist skandalös!
Russ, Millionen und Albaner Detari
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Die, zugegeben, nicht ganz einfache Frage nach dem Verbleib der Detari-Millionen bringt zwei unabhängige KI-Anbieter dazu, nur noch wirres Zeug aneinanderzureihen.
Rückrunde der Schande?
Nach den Antworten auf die Detari-Millionen wollte die Museums-Redaktion das Experiment endgültig beenden. Einen letzten Versuch gab es mit dem Begriff „Rückrunde der Schande“. Da wird es wirklich langsam hallozinogen, die KI scheint bewusstseinserweiternde Substanzen geladen zu haben ...
19. Mai 2018?
WHAT? Das schlägt dem Fass den Boden aus, damit disqualifiziert sich die KI selbst. Der AI-Assistent bringt es nicht fertig, den Lauf für die Ewigkeit mit dem 19. Mai 2018 in Verbindung zu bringen und stellt infrage, dass dieser Tag für die Ewigkeit relevant ist. Was für eine Frechheit!
Liebe Leserinnen und Leser, die EvM-Redaktion hat dieser KI wirklich eine faire Chance gegeben. Doch die hat keine einzige Frage korrekt beantwortet, hat durcheinandergeworfen und einfachste Zusammenhänge nicht erkannt. Die Kollegen des Museums sind richtig sauer und steigen auch im kommenden Jahr lieber wieder in handfeste Archive, um Sie mit sorgfältig recherchierten Kuriositäten zu versorgen. Wenn die Vitrinen im Museum dreckig sind, bedanken Sie sich bei den Superprogrammen. Frohe Weihnachten!