Die Junioren U12 und U15 schafften den Sprung in die hessische Endrunde

Ein Saisonbericht der beiden Mannschaftsführer Lennox Fischer und Oskar Mann.

U12:
„Am Ende sind wir sehr stolz auf diese Saison“ – mit diesem Fazit beenden wir, die Junioren U12, eine erfolgreiche Saison in der Bezirksoberliga und die Endrunde um die Hessischen Meisterschaften.

In der Liga konnten wir gegen Palmengarten, Bad Vilbel, SaFo II, 1880, Heimgarten, Schwarz-Weiß Frankfurt und gegen unsere zweite Mannschaft klare Siege einfahren. Zudem waren es allesamt Erfolge ohne eine einzige Niederlage im Einzel und Doppel.

Den großen Showdown gab es bereits am 2. Spieltag beim Auswärtsspiel gegen SaFo. Nach den Einzeln stand es 2:2 und beide Doppel endeten dramatisch und mit viel Emotion, sodass am Ende ein 3-3 Unentschieden uns erst einmal zufrieden stellte. Durch die oben genannten hohen Siege entschied das bessere Matchverhältnis zu Gunsten der Eintracht. Mit hauchdünnem Vorsprung von drei mehr gewonnen Matchpunkten ging der Titel an uns.

Bei den anschließenden Hessenmeisterschaften kam es im Halbfinale zum Duell gegen Rot-Weiß Fulda bei hochsommerlichen Temperaturen. Auch hier mussten die Doppel entscheiden. Nach den Einzeln stand es 2:2. Auch bei den Doppeln trennten wir uns Unentschieden. So entschied das Satzverhältnis. Hier hatte leider Fulda knapp die Nase vorn und sicherte sich somit den Einzug ins Finale. Dennoch waren Coach Vincent und wir als Team (Carl, Ferdinand, Clemens, Lenox und Vitus) mit der Saison vollauf zufrieden.

U15:
Wir gewannen mit unserem starken U15- Team alle Spiele in der Bezirksoberliga souverän und siegten somit in unserer Gruppe, in der wir auch Favorit waren. Dann spielten wir unser Meisterschaftsspiel gegen unsere zweite Mannschaft, die in der anderen Gruppe erfolgreich war.

Es wäre sicherlich eine knappe Begegnung gewesen, aber dadurch, dass unsere zweite Mannschaft an dem Tag viele Ausfälle hatte, gewannen wir auch das Spiel relativ glatt und wurden Bezirksmeister. Als Hessenmeister aus dem Jahr zuvor waren wir direkt für das Halbfinale qualifiziert. Dort waren wir Gastgeber und der Gegner hieß TK Langen. Hier sind wir ebenfalls unserer Favoritenrolle gerecht geworden und führten bereits nach den Einzeln mit 3:1. Wir benötigten nur noch einen Sieg, oder besser gesagt, nur noch einige Spielgewinne, um in das Finale einzuziehen. Dies gelang uns. Die Freude auf das Finale beim HTV war sehr groß. Wir waren bis dahin schon sehr stolz auf unsere wiederholt gute Leistung. 

Im Finale trafen wir auf den Wiesbadener THC, der mit einer sehr starken Aufstellung antrat. Wir haben gut dagegen gehalten, mussten uns aber letztlich mit 2:4 geschlagen geben. Trotzdem war es ein guter Auftritt, und wir haben bis zum Ende der Doppel trotz 1:3-Einzelrückstand alles gegeben. Die Vizemeisterschaft war für uns alle ein wirklich schöner Erfolg!