Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports
von offizieller Eintracht Frankfurt,
der
Tenniswinter war – der Pandemie zum Trotz – ein erfolgreicher Winter. Das
Training konnte ohne nennenswerte Einschränkungen durchgeführt werden, und
unsere Turniere sowie die Winterrunde des Tennisbezirk Frankfurt konnten
stattfinden. Alle Vorzeichen für eine relativ „normale“ Freiluftsaison stehen
gut. Drücken wir alle die Daumen, dass wir die Pandemie bald überstanden haben
und die besorgniserregenden und schrecklichen Ereignisse in der Ukraine bald
ein Ende haben und wieder Frieden einkehrt.
Nach nunmehr
fast zwei Jahren Pandemie hat unser Team eine gewisse Routine in Bezug auf
kurzfristige Änderungen der Hygieneregeln entwickelt. Insofern lief der
vergangene Winter insgesamt sehr viel ruhiger ab, als der im Jahr zuvor.
Ein Highlight
war wieder das ITF-Jugend-Weltranglistenturnier in der ersten Januarwoche,
welches sich mittlerweile im Turnierkalender vieler Nachwuchsspieler als
gesetzter Termin etabliert hat.
Geprägt wurde
der Winter natürlich durch den Abriss unseres alten Klubhauses und dem Bau des neuen
Gebäudes samt Turnhalle. Dies führte insbesondere in Sachen Verfügbarkeit von
Parkplätzen zu ein paar Engpässen. Insgesamt liefen die Baumaßnahmen, abgesehen
von drei durch Beschädigung des Hauptstromkabels bedingten Stromausfällen,
reibungslos. Nun freuen wir uns sicher alle auf eine tolle Saison in unseren
neuen Klubräumen und auf gemütliche Abende mit Mikys auf der neuen
Klubterrasse.
Im Trubel der
Großbaustelle Klubhaus ging der Neubau unseres 14. Sandplatzes nahezu unbemerkt
über die Bühne. Anfang März begannen hier die Erdarbeiten und der Platz war
bereits nach gut vier Wochen fertig und wird uns in der neuen Saison sicher
viel Freude bringen. Bedingt durch die glücklicherweise immer weiter steigen den
Mitgliederzahlen war der Neubau unumgänglich, um der Nachfrage nach
Tennisplätzen gerecht zu werden.
Ebenfalls
abgeschlossen wurden die Sanierungsarbeiten in den Umkleiden. Bedingt durch
einen nicht fachgerechten Unterboden in den Duschräumen war es zu einem
Wasserschaden in den Umkleiden der Damen und Herren gekommen. Nachdem die
Sanitärräume der Damen Ende letzter Saison repariert wurden, waren die der
Herren im April an der Reihe. Ziel war es, die Arbeiten vor Beginn der Saison
abzuschließen, sodass wir mit einer runderneuerten Anlage und ohne Beeinträchtigungen
starten können. Wir freuen uns sehr auf eine hoffentlich reibungslose
Tennissaison.
Dabei stehen
wieder einige sportliche Highlights auf dem Programm. Eins davon sind sicher
die Heimspiele unserer Herren 30-Mannschaft. Nach dem Aufstieg in der letzten
Saison wird das Team um Mannschaftsführer Nils Kleemann unsere Vereinsfarben
erstmals in der Bundesliga vertreten. Natürlich freuen sich auch unsere
Regionalligaherren, sowie die Hessenligadamen und -Herren auf die Saison mit
hoffentlich zahlreicher Unterstützung durch tennisbegeisterte Zuschauer aus dem
Verein. Anfang August geht der Adler Cup in seine 21.Auflage. Erwartet werden
wieder fast 300 Kinder aus ganz Deutschland und auch aus anderen Nationen.
Im Anschluss
wird es vom 8. bis 14. August die zweite Auflage unseres
Herren-Weltranglistenturniers auf unserer Anlage geben. Die erste Austragung in
2021 war, trotz einiger Corona-Einschränkungen, ein voller Erfolg und das
Organisationsteam kann den Startschuss für die zweite Auflage kaum erwarten.
Auch die
Senioren werden auf ihre Kosten kommen und hoffentlich zahlreich für die zweite
Auflage des ITF-Senioren-Weltranglistenturniers (19. bis 25. September) melden.
Doch nicht nur für unsere ambitionierten Turnierspieler wird es wieder ein
großes Angebot geben. Das Trainerteam plant für 2022 eine ganze Reihe an Events
für Breitensportler und Neumitglieder. Dabei wird auch unser neuer Standort in
Nied sukzessive immer mehr Einbindung in unsere Vereinsaktivitäten finden.
Bleibt uns nur
noch, euch allen eine tolle Saison zu wünschen. Bleibt gesund und genießt die
Zeit auf unserer runderneuerten Tennisanlage.
Euer Carsten & Michael