Bei uns ist immer was los!
Woche für Woche ist richtig viel los auf den Tennisplätzen bei der Eintracht. Mittlerweile zählt unsere Abteilung über 750 Mitglieder und da ist auch an normalen Tagen gut was los auf den Plätzen und der Terrasse. Corona zum Trotz gab es im letzten Jahr wieder einige besondere Events rund um die Tennisabteilung. Hier ein kleiner Überblick über die Highlights des Jahres. Hoffen wir, dass sich 2022 die Pandemielage weiter entspannt und wir wieder zur Normalität, auch in Bezug auf Events und Ausflügen, zurückkehren.
Bad Homburg Open mit Ballkindern von der Eintracht
Große Enttäuschung gab es Anfang 2020, als die Premiere der Bad Homburg Open im Kurpark des WTA Turnieres wegen der Pandemie endgültig abgesagt worden ist. Umso größer die Freude, dass es 2021 dann so weit war und die Premiere im Kurpark steigen konnte. Zwar mit einer etwas geringeren Zuschauerzahl, aber das machte den 35 Ballkindern überhaupt nichts aus.
Das Team, geleitet vom erfahrenen Organisator Carsten Müller mit seinen Helfern Daniel Kellenbenz und Nicolas Diefenbach, bereitete die Kinder der Eintracht, des TC Bad Homburg und der HTG Bad Homburg durch mehrere Proben gezielt auf den Ernstfall vor. Einige waren zum ersten Mal dabei, aber es gab auch einige erfahren Ballkinder der Eintracht, die schon bei einigen Davis Cup Veranstaltungen in der Ballsporthalle mit an Bord waren und somit Erfahrung in die Gruppe brachten.
Trotzdem war die Nervosität an Tag eins beim Treffpunkt spürbar. Doch diese wich mit dem ersten Einsatz. Bis auf ein paar Kleinigkeiten am Anfang wurde jedes Team immer sicherer, und spätestens vom dritten Tag an lief alles reibungslos ab und die Betreuer konnten mit guten Gewissen auch mal den Court verlassen.
Spaß hatten die Kids aber nicht nur auf dem Platz. Die Stimmung im Team stimmte und so war im Ballkinderzelt den ganzen Tag immer was los. Ob Kartenspiele, Handyspiele oder Fußballtennis – es sollte niemals Langeweile aufkommen. Zwischendurch immer kleinere Besprechungen, um sich Richtung Finale immer weiter zu verbessern. Aber manchmal musste auch an die Disziplin erinnert werden, wenn die Geräuschpegel den benachbarten Linienrichtern etwas zu laut waren.
Sportlich hätte das Drehbuch niemand besser schreiben können, denn mit Angelique Kerber gewann die deutsche Nummer 1 das Turnier und spielte famoses Tennis im Verlauf der Woche. Das begehrte Bild mit Angie nach der Siegerehrung mit dem gesamten Ballkinderteam durfte da nicht fehlen und alle waren froh, dass sie sich dafür einige Minuten Zeit genommen hat.
Dieses Jahr ist nun volle Auslastung für die Zuschauer geplant, und somit wird auch auf den beiden Nebenplätzen tolle Stimmung herrschen. Wiederum einige neue Ballkinder werden in die Gruppe integriert, aber das wird sicher reibungslos funktionieren. Die Vorfreude auf den Juni ist schon jetzt bei allen Beteiligten riesig.
Darren Cahill – eine Tennislegende zu Besuch
Für viele ältere Semester ist der Name sicher bekannt. Darren Cahill war ein äußerst erfolgreicher Tennisspieler aus Australien. Zwischenzeitlich war er Coach von Lleyton Hewitt, Andre Agassi, Andy Murray, Ana Ivanovic, Fernando Verdasco, Daniela Hantuchová, Sorana Cîrstea und Simona Halep. Zudem ist er Partner der mobilen Ballmaschine Slingerag, die wir auch in unserm Klub im Einsatz haben. Im Juni kam es zu einem besonderen Event. Durch den Kontakt von Michael Otto zu Rodney Rapson von Base Tennis, kam es zu einem spontanen Besuch von Darren Cahill auf unserer Anlage. Zusammen mit unseren Nachwuchspielerinnen Estelle und Danjal Fahimi sowie die Damen 40-Spielerin Andrea Dungs trainierte der erfahrende Trainer mehrere Stunden auf der Anlage und machte ein Promotion-Video für Slingerbag. Eine tolle Erfahrung für unsere drei Akteure und ein toller Nachmittag mit der äußerst sympathischen Tennislegende.
Bouldern im Team
Eintracht Frankfurt ist bekannt für seine großartigen Ausflüge mit aktiven Sportlern. Im Juli stand wieder ein besonderes Highlight auf dem Programm. Zusammen mit den Damen und Herren der Hessenliga sowie dem Herren Regionalliga-Team luden Thomas Wurm und Michael Otto zum Bouldern in die benachbarte Dynochrom Halle ein. Nach einer kurzen Einweisung durch einen Mitarbeiter hingen schon die ersten Sportler kopfüber an den Wänden. Alle hatten viel Spaß und kamen schnell zur Einsicht, dass Klettern ein Ganzkörpersport ist und ordentlich auf die Substanz geht. Gut, dass sich das gesamte Team im Anschluss zur Stärkung in der Werkskantine in der Klassikstadt traf, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Teamdinner
Zum Start der Regionalliga-Saison trafen sich das Team-Trainer Eike und die Vereinsführung zum gemeinsamen Abendessen im Frankfurter Traditionslokal Zum Rad. Bei leckerem Schnitzel und Apfelwein wurde viel gelacht und über die anstehende Saison gefachsimpelt. Der äußerst positive Verlauf der Saison zeigt eindrucksvoll, dass es wohl etwas gebracht hat, sich gemeinsam den Bauch vollgeschlagen zu haben ...