Rückblick
Im vergangenen Jahr war es, nach abgesagter Saison in 2020, nun endlich so weit, die verdienten Früchte des erfolgreichen Aufstiegs in 2019 zu ernten und in Deutschlands dritthöchster Spielklasse aufzulaufen.
Klar war, dass es eine schwere Saison werden würde, da das Niveau der Mannschaften in der Regionalliga in den vergangenen Jahren stark angestiegen ist. So gibt es Teams, die ausschließlich mit eingekauften Profis und komplett ohne eigene Talente aus dem Verein antreten. Doch davon ließen wir uns nicht abschrecken. Das Team war heiß und etliche unserer Eigengewächse hatten eine sehr gute Vorbereitung in ihren US-Colleges hinter sich.
Insgesamt verlief die Saison glücklicherweise sehr viel positiver als gedacht. Zwar wurden die beiden Partien gegen die jeweils mit einem kompletten Profiteam auflaufenden Mannschaften des TC Palmengarten sowie des Wiesbadener THC jeweils mit 3:6 verloren. Alle anderen vier Partien konnten die Adlerträger jedoch, dank einer hervorragenden Teamleistung, für sich entscheiden und so endete die Saison auf einem großartigen dritten Platz. Dabei kamen die seit ihrer Jugend bei uns aktiven Spieler Julien, Sebastian, Jan-Sören und Dominik alle zu jeweils fünf Einsätzen und trugen somit wesentlich zur erfolgreichen Gestaltung der Saison bei. Diese positive Entwicklung unserer eigenen Spieler wird von uns sehr viel höher bewertet als das Abschneiden der Mannschaft und die Spielklasse. Denn diese zeigt, dass wir im Training die richtigen Wege gehen und unsere Philosophie zumindest für unseren Verein Eintracht Frankfurt, die Richtige ist.
Das Saisonfazit fällt somit sehr positiv aus. Wir haben einen tollen dritten Platz in einer starken Regionalliga erspielt. Leider bleibt festzuhalten, dass immer mehr Vereine den Weg einschlagen, fast nur noch mit Profispielern aufzulaufen und keine eigenen Spieler mehr einzusetzen. Eine Entwicklung, die dem deutschen Tennissport leider nicht guttut, da viel zu wenig für die Entwicklung des eigenen Nachwuchses getan wird.